aktuell oben
aktuell oben
aktuell oben
aktuell oben
Home kulturtipps Heinrich Schütz Musikfest 2024 Abschlusskonzert: SO ENTFLAMMTE SIE DIE HERZEN

Abschlusskonzert: SO ENTFLAMMTE SIE DIE HERZEN

mit Verleihung Internationaler Heinrich-Schütz-Preis

Werke aus dem Umfeld der Mäzenin Christina von Schweden unter anderem von Vincenzo Albrici, Giacomo Carissimi, Antonio Cesti und Alessandro Scarlatti

Verleihung des Internationalen Heinrich-Schütz-Preises 2024

Sie ist auch für die historischen Wissenschaften ein Phänomen, vielleicht sogar ein Rätsel: Christina von Schweden. Waren ihre Krönung als Sechsjährige und die Übernahme der Herrschaft als Achtzehnjährige zwar ungewöhnlich, dynastisch aber nicht weiter bemerkenswert, so lassen sich die Beweggründe ihre Abdankung zugunsten ihres Cousins Karl Gustav 1654 und die noch im selben Jahr vollzogene Konversion zum Katholizismus bis heute nicht abschließend erklären. Zu den Konstanten dieses bewegten Lebens gehört ein großes Interesse an Kunst, das sie zu einer der einflussreichsten Mäzenin ihrer Zeit machte.

Und so stehen herausragende Werke, die ohne das Protektorat Christina von Schwedens vielleicht nie Veröffentlichung und Verbreitung gefunden hätten, in einem festlichen Konzert am Ende des Heinrich Schütz Musikfest 2024. Vor dem Hintergrund eines außergewöhnlichen Lebens einer Frau auch als Spiegel der für die Moderne so einflussreichen Umbruchszeit des Dreißigjährigen Krieges erklingen Vokalkonzerte, die die mehr als 2.000 Kilometer zwischen Stockholm und Rom, ja sogar die konfessionellen Gräben des Europas des 17. Jahrhunderts überwinden konnten.

Ælbgut
Isabel Schicketanz, Sopran
Anna Bachleitner, Sopran
Stefan Kunath, Altus
Vojtěch Semerád, Tenor
Martin Schicketanz, Bass

Ensemble La Rubina
Claudia Mende, Violine
Uwe Ulbrich, Violine
Friederike Otto, Zink
Anna Reisener, Viola da gamba
Gertrud Ohse, Viola da gamba
Luise Manske, Dulzian
Tillmann Steinhöfel, Violone
Simon Linne, Laute
Zita Mikijanska, Orgel

Foto: © Alexander Bischoff

Tickethinweis: Mehrkosten im Online-Ticketverkauf resultieren aus Systemgebühren.

Print Friendly, PDF & Email

Datum

13 Okt 2024

Uhrzeit

17:00

Mehr Info

Online Tickets
Dom St. Peter und Paul

Veranstaltungsort

Dom St. Peter und Paul
Schloßstraße 7, 06712 Zeitz
Website
http://www.kath-zeitz.de/
Mitteldeutsche Barockmusik e.V.

Veranstalter

Mitteldeutsche Barockmusik e.V.
Telefon
(0391) 5065 0079
E-Mail
presse(at)schuetz-musikfest.de
Website
https://www.mitteldeutsche-barockmusik.de/

Weitere Veranstalter

Musikfreunde EULE Orgel Zeitz
Musikfreunde EULE Orgel Zeitz
Telefon
+49 34 41 53 93 90
E-Mail
euleorgelzeitz@gmail.com
Website
https://www.euleorgel-zeitz.de/
Online Tickets

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content