Skip to content  
aktuell oben
„Das hätte ich ja nicht gedacht …“ ZEITZER MICHAEL

„Das hätte ich ja nicht gedacht …“ ZEITZER MICHAEL

Zeitzer Michael: Druckhaus Blochwitz und Baumert Innovation GmbH & Co. KG gewinnen

„Wir unterstützen den Zeitzer Michael schon lange. Das hätte ich ja nicht gedacht, dass wir einmal selbst dabei sind“, sagt Sybille Gotzmann erfreut. Eben hat sie für das Druckhaus Blochwitz aus den Händen von Mibrag Arbeitsdirektor Dr. Dirk Schröter den Unternehmerpreis ZEITZER MICHAEL empfangen. Zuvor hatte Karsten Priedemann vom DGB Halle-Dessau Sven Baumert auf die Bühne gerufen, der für sein Unternehmen Baumert Innovation GmbH & Co. KG den Zeitzer Gründerpreis empfing.

Der Saal im Zeitzer Capitol ist mit fast 200 Gästen prall gefüllt, das Interesse am Zeitzer Michael ungebrochen. Insgesamt 16 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für eine der beiden Preiskategorien beworben oder wurden hierfür vorgeschlagen. Kein leichter Job also für die Jury, hier zu entscheiden. Sie hat entschieden, einstimmig, wie es in der Jury vereinbart ist und sich seit 27 Jahren bewährt hat. Nun also die Preisverleihung, moderiert von Susann Böttcher und musikalisch von Max Schwanethal umrahmt.

Schuf „einen Ort des Miteinanders“ – Baumert Innovation GmbH & Co. KG

Karsten Priedemann zur Verleihung des Zeitzer Gründerpreises: „Die Fakten sprechen für sich: 16 funktionale Arbeitsplätze, drei Teambüros, ein Open Space, 24/7 Zugang, Schallschutz, Frischluftsysteme, eine Lounge und Eventfläche sowie ein Konferenzraum – all das macht „World of Work“ zu einem multifunktionalen Raum, der die Flexibilität des dezentralen Arbeitens ermöglicht und gleichzeitig Nachhaltigkeit fördert …“

  • zeitzer_michael_8
  • zeitzer_michael_10
  • zeitzer_michael_11
  • zeitzer_michael_13

Das „World of Work“ in der Zeitzer Innenstadt ist ein lebendiger Ort des Arbeitens, des Begegnens, des Netzwerkens. In seinen Dankesworten kündigte Sven Baumert an, in Weimar sei ein weiteres, größeres Projekt ähnlicher Art mit einem Partner in Vorbereitung. Gut zu sehen, wenn eine Existenzgründung auf gutem Weg ist und sich weiter entwickelt.
Die ganze Laudatio lesen

Mit langer Geschichte jung geblieben – Druckhaus Blochwitz

Dr. Dirk Schröter zur Verleihung des Zeitzer Unternehmerpreises: „Das Druckhaus Blochwitz hat sich stets als multifunktionales Dienstleistungsunternehmen positioniert, das fachlich und technisch bestens für die Zukunft gerüstet ist. Es hat sich von den traditionellen Methoden des Bleisatzes und der Hochdruckbuchbinderei hin zu modernen Technologien entwickelt, um den sich verändernden Anforderungen der Druckindustrie gerecht zu werden …“

  • zeitzer_michael_22
  • zeitzer_michael_17
  • zeitzer_michael_19
  • zeitzer_michael_18

Das Druckhaus Blochwitz, so zeigte sich am Abend, ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Beinahe wäre zur Preisvergabe auch die vierte Generation gekommen. Das Baby aber musste schlafen, was dessen Mutter, Oma und Opa, selbst die Urgroßeltern nicht davon abhalten konnte, den Preis gebührlich gemeinsam zu feiern. Ein schöner Anblick.
Die ganze Laudatio lesen

Ein paar Impressionen vom Abend

  • zeitzer_michael_3
  • zeitzer_michael_1
  • zeitzer_michael_5
  • zeitzer_michael_2
  • zeitzer_michael_4
  • zeitzer_michael_6
  • zeitzer_michael_7
  • zeitzer_michael_26
  • zeitzer_michael_9
  • zeitzer_michael_14
  • zeitzer_michael_21
  • zeitzer_michael_23
  • zeitzer_michael_24
  • zeitzer_michael_25
  • zeitzer_michael_27

LAUDATIONES

Laudatio auf Baumert Innovation GmbH & Co. KG
„In einer Zeit, in der politische Richtlinien, Demokratieverständnis, positives Denken und Handeln sowie wirtschaftliche Planbarkeit irgendwo verloren gegangen sind, in einer Zeit in den Unsicherheiten und Herausforderungen an der Tagesordnung sind, hat die Firma Baumert Innovation GmbH & Co. KG mit seinem Coworking Space einen Ort des Miteinanders geschaffen. Die durchdachte Architektur und technische Ausstattung fördern den Austausch von Ideen und schaffen eine inspirierende Atmosphäre.
Die Fakten sprechen für sich: 16 funktionale Arbeitsplätze, drei Teambüros, ein Open Space, 24/7 Zugang, Schallschutz, Frischluftsysteme, eine Lounge und Eventfläche sowie ein Konferenzraum – all das macht „World of Work“ zu einem multifunktionalen Raum, der die Flexibilität des dezentralen Arbeitens ermöglicht und gleichzeitig Nachhaltigkeit fördert. Hier wird das Konzept von Arbeit und Wohlfühlen in einer Weise verwirklicht, die sowohl Teams als auch Einzelpersonen inspiriert und motiviert. Das Engagement der Firma geht aber auch über den Coworking Space hinaus. Mit Initiativen zur Verschönerung der Innenstadt, wie z.B. der Drahtseil-Installation in der Kramerstraße, leistet die Firma einen wertvollen Beitrag zur Belebung von Zeitz und die gute Zusammenarbeit mit städtischen Akteuren wie dem Stadtmarketingverein, der Wirtschaftsförderung und den Kammern zeugen von nachhaltiger und gelebter Vernetzungsarbeit.
Diese regionale Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig es eben ist, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um Zeitz und die Region voranzubringen. Der Zeitzer Gründerpreis 2025, so ist sich die Jury einstimmig einig, geht nicht nur an ein Unternehmen, geht nicht nur an eine Person, sondern er geht auch an eine Vision, eine Vision, die uns alle inspirieren kann“

Laudatio auf Druckhaus Blochwitz
„Wir haben in Zeitz und der Region kluge und fleißige Unternehmerinnen und Unternehmer, geschickte Handwerkerinnen und Handwerker, kreative Gewerbetreibende, gestalten Umbrüche und arbeiten an Modernisierungs- wie Innovationssprüngen. Wir haben Firmen, die sich schon lange am Markt und im Wettbewerb behaupten und über Generationen hinweg erfolgreich ihrem Geschäft, ihrer Profession und Leidenschaft, nachgehen. Mit dem Druckhaus Blochwitz – geführt durch Andreas und Sybille Gotzmann, wollen wir heute ein solches Unternehmen mit dem „Unternehmerpreis Zeitzer Michael“ ehren und auszeichnen.

Die Geschichte des Hauses reicht bis in das Jahr 1836 zurück, als Julius Schieferdecker in Zeitz eine Buchdruckerei eröffnete, die später von Carl Brendel übernommen wurde und schließlich 1942 – mit dem Verkauf an seinen langjährigen Druckereileiter Fritz Blochwitz – den Namen Druckerei Blochwitz erhielt. Zu Beginn war es ein reiner Druckereibetrieb, seit 1991 kamen die Sparten Grafik und Design hinzu, seit 1993 wird Werbetechnik produziert und bereits seit 2000 Digitaldruck angeboten. Große Herausforderungen ergaben sich immer wieder in der langen Firmentradition durch politische Veränderungen, denken wir an die Nachkriegsjahre, die sozialistische Mangelwirtschaft, neue Umstrukturierungen nach der politischen Wende oder die Finanzkrise, die Corona-Pandemie und aktuell die Frage der Energiekosten.
Sie bilden aus und treten in der Stadtgesellschaft als Unterstützer regionaler Vereine – etwa des Kanuvereins, des 1. FC Zeitz, des Kreativitätszentrums sowie des Stadtmarketingvereins – aktiv in Erscheinung. Auch das Thema Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fach- und Arbeitskräften ist Ihnen ein wichtiges Anliegen. So unterstützen Sie den Aufbau des Berufe-Campus und arbeiten beim Unternehmerinnenstammtisch mit. Das Druckhaus Blochwitz hat sich stets als multifunktionales Dienstleistungsunternehmen positioniert, das fachlich und technisch bestens für die Zukunft gerüstet ist. Es hat sich von den traditionellen Methoden des Bleisatzes und der Hochdruckbuchbinderei hin zu modernen Technologien entwickelt, um den sich verändernden Anforderungen der Druckindustrie gerecht zu werden.
Das Unternehmen ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region, sondern auch ein Symbol für kontinuierliche Qualität und Zuverlässigkeit. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bekannt für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Druckkunst. Sie haben es geschafft, alte Tugenden mit neuen Technologien zu verbinden und sich so im Markt zu behaupten. In einer Zeit, in der auch die Druckindustrie ständig im Wandel ist, zeigt das Druckhaus Blochwitz, dass es möglich ist, Tradition und Fortschritt zu verbinden. Bitte bleiben Sie auch weiterhin ein Partner für Unternehmen und Privatpersonen in Zeitz und darüber hinaus, die auf hochwertige Druckprodukte angewiesen sind.
Sie sind heute hier mit drei Generationen vertreten. Ihrem Vorgänger, der Schwiegervater Dieter Matthes und Ihrer Tochter Paula Räthel. Da sage noch jemand, Unternehmensnachfolge wäre nicht mehr möglich. Sie belehren uns eines Besseren! Seit vielen Jahrzehnten spielen Sie eine bedeutende Rolle in der Druckindustrie und in unserer Stadt und deshalb geht der diesjährige Unternehmerpreis an Sie und Ihre Mitarbeiter“

Demnächst in KulturZeitz

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

About The Author

REINER ECKEL Jahrgang 1953, wohnt in Zeitz. Der Web 2.0-Enthusiast ist in Sachen Web, Grafik und Layout als Autodidakt unterwegs. Betreibt zeitzonline.de seit 23. Februar 2011.

Related posts