aktuell oben
aktuell oben
aktuell oben
Loblied auf die Erde, unser Zuhause

Loblied auf die Erde, unser Zuhause

Betonstele in Zeitz-Ost strahlt von Kinderhand

Die Neugestaltung der Betonstele in Zeitz-Ost wurde heute offiziell eingeweiht. Dank geht an die Kinder Zeitzer Horte und Grundschulen und die Unterstützer des Projektes.

Zu DDR-Zeitz trug sie Kunstelemente aus Metall und erinnerte an den ersten deutschen Menschen im All, Sigmund Jähn. Später gaben er und Waleri Bykowski den damaligen Schulen nebenan ihren Namen. Noch später „interessierten“ sich andere Elemente für sie – Metalldiebe. Dann wurden die Reste des einstigen Kunstwerkes entfernt. Seitdem steht die Betonstele ziemlich unansehnlich und wild mit Farbe besprüht in der Gegend herum. Ein Ärgernis für Viele. Auch für den Landschaftspflegeverein Mittleres Elstertal e.V. (LPV Zeitz), der die Initiative für eine Neugestaltung ergriff.

Heute, 23.06.2025, wurde die von Kinderhand neu gestaltete Stele der Öffentlichkeit präsentiert. Kinder des Hortes der Grundschule Zeitz-Ost begrüßten mit „Alle Vögel sind schon da“ die zahlreichen Gäste, sozusagen auch ein Loblied auf unsere Erde. Der Hort war einer der Einrichtungen, die sich am vorausgegangenen Malwettbewerb „Unsere Erde. Unser Zuhause“ erfolgreich beteiligt hatten.

Rainer Helms, Vorsitzender des LPV Zeitz, dankte dem Hort der Grundschule Zeitz-Ost, der Grundschule Stadtmitte, dem Hort Kunterbunt und dem Hort am Schwanenteich für die Beteiligung. Besonderen Dank zollte Helms auch den Unterstützern des Projektes. Die Wohnbau Theißen eG, der Rotary Club Zeitz, die Wohnungsgenossenschaft 1. Mai eG, die Stadtwerke Zeitz GmbH, die Zeitzer Wohnungsbaugesellschaft mbH, Zeitzer Oldtimerfreunde und die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG sorgten mit Spenden für die Realisierung, die Stadt Zeitz schließlich machte den Weg frei.

Die Woche zuvor wurden an einem ganzen Tag Arbeit die Stele vorbereitet und die mit Folie veredelten Tafeln aus Alu Dibond sicher angebracht. Ausgeführt hatte die Arbeit Matthias Pawelke, CD Werbedesign Halle. Bei der Montage wurde er tatkräftig von LPV-Geschäftsführer Dr. Lothar Stahl unterstützt.

Die Einweihung heute nutzte Rainer Helms dafür, einen Wunsch zu äußern. Die Stele selbst möge unversehrt bleiben und das unmittelbare Gelände rundherum solle ein guter und gepflegter Ort der Begegnung werden.

Hintergrund

Für die Gestaltung der Stele hatte der Landschaftspflegeverein Mittleres Elstertal e.V. (LPV) einen Malwettbewerb ausgerufen. Dort hieß es:

„Wir laden alle jungen Künstler ein, mit ihrer Kreativität die Schönheit und Bedeutung unserer Umwelt zu feiern. Ob es sich um majestätische Bäume, farbenfrohe Blumen, oder faszinierende Tiere handelt, wir ermutigen euch, die kleinen und großen Wunder der Natur in euren Werken einzufangen. Die schönsten Werke werden dann die Stele schmücken und dort für zwei Jahre die Menschen erfreuen. Das Thema unseres Wettbewerbs lautet „Unsere Erde, unser Zuhause“. Wir möchten, dass ihr uns zeigt, was die Natur für euch bedeutet und warum es wichtig ist, sie zu schützen. Malt uns eure Lieblingsorte in der Natur, Tiere, die ihr gerne beobachtet oder die Pflanzen, die euch begeistern.“

Bis zum 30. April 2025 konnten sich die jungen KünstlerInnen ans Werk machen. Fünf Einrichtungen hatten insgesamt 41 Arbeiten eingereicht. Eine Jury wählte die schönsten Arbeiten aus, die nun auf der Stele für zwei Jahre zu sehen sind. Danach werde es ein Nachfolgeprojekt geben, lässt der LPV Zeitz wissen.

Demnächst in KulturZeitz

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

About The Author

REINER ECKEL Jahrgang 1953, wohnt in Zeitz. Der Web 2.0-Enthusiast ist in Sachen Web, Grafik und Layout als Autodidakt unterwegs. Betreibt zeitzonline.de seit 23. Februar 2011.

Related posts

Skip to content