Einmaliges in Europa in der Stadt der Kinderwagen
Die in Europa einzigartige Ausstellung des Deutschen Kinderwagenmuseums zeigt Kinder- und Puppenwagen aus über 100 Jahren. Die seltenen Exponate werden in zwei Teilen exzellent präsentiert. Dazu gibt es Informationen und Einblicke in die Entwicklung der Kinderwagenindustrie verbunden mit digitalen und interaktiven Angeboten.
Die Naether-Jahre von 1846 bis 1946
Als der Stellmacher Ernst-Albert Naether 1846 seine Werkstatt in einer Zeitzer Gasse gründete hatte er einen Traum. Doch auch er konnte nicht ahnen, dies würde der Beginn der deutschen Kinderwagenindustrie werden. Zugleich war dies der Beginn der erfolgreichen Entwicklung von Zeitz als weltweit bekannte Stadt der Kinderwagen. Die Ausstellung zeichnet diesen Weg mit attraktiven und interessanten Exponaten sowie anregenden und informativen Angeboten nach. Schauen Sie, wo überall in der Stadt einst Kinderwagen oder Zubehör produziert und welche innovativen Patente in Zeitz entwickelt wurden.
Die ZEKIWA-Jahre 1950-1990
VEB Zekiwa und Zekiwa GmbH – beide tragen im Namen ZEKIWA, jene Marke, die bis heute mit ihren Modellen den Namen ZEitzer KInderWAgen in die Welt trägt. Bis zur politischen Wende war ZEKIWA der Platzhirsch deutscher Kinderwagenindustrie. Verfolgen Sie diese interessante Geschichte anhand exzellent präsentierter Modelle. Erfahren Sie Hintergründe und Entwicklungen in den digitalen Angeboten.
Blick zurück
Die Stadt Zeitz entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum des deutschen Kinderwagenbaues. Schlossermeister Degelow und Stellmacher Ernst Albert Naether gelten als die Begründer der Zeitzer Kinderwagenindustrie. Weitere Unternehmer erkannten bald die günstigen Standortfaktoren und gründeten Firmen mit wohlklingenden Namen wie u. a. Germania, Thuringia, Exelsior, Opel, Saxonia und Phönix.
Fotos: Reiner Eckel (alle Rechte bei ZeitzOnline)
Plakat: Jörg Wachtel
Öffnungszeiten
ganzjährig
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr
Das Deutsche Kinderwagenmuseum ist auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. So erwartet das Zeitzer Museum zum Beispiel auch am Ostermontag und am Pfingstmontag seine Gäste.
Das Museum ist auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. So erwartet das Zeitzer Museum zum Beispiel auch am Ostermontag und am Pfingstmontag seine Gäste.
Schloß Moritzburg
Schloßstraße 6
06712 Zeitz
Telefon: (03441) 212546
Telefax: (03441) 619331
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder der insgesamt acht Kategorien (The World of Mammals, Artists on ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Pflanzenflohmarkt
1. Pflanzenflohmarkt für HobbygärtnerInnen Mehr Infos auf zeitz.de
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
The Gregorians Voices – „Gregorianik meets Pop
The Gregorians Voices - "Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute" Info & Buchung auf zeitz.de
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
„Alles wie verhext“ Bibi Blocksberg. Das Musical
Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ – Das Musical Musical von Marcell und Tiffany Gödde Regie: Tiffany Gödde COCOMICO-Theater Köln Jeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Ute Freudenberg & Band
Der Liederabend mit Ute Freudenberg "Ute Freudenberg hat sich einen besonderen Wunsch erfüllt! Sie singt die Lieder, die nicht nur ihr zu Herzen gehen, sondern auch das Publikum berühren. Wer einmal einen solch besonderen Abend erlebt hat, wird ihn so schnell nicht vergessen. Ute Freudenberg ist hautnah und ihre unverwechselbaren Interpretationen gehen weiter, als unter ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Konzert für zwei Orgeln und Violoncello
Die Königin der Musikinstrumente im Doppelpack! Der Nahholtermin des ausgefallenen Silvesterkonzertes. Werke von J. S. Bach, Antonio Soler, Arvo Pärt u.a. Kathleen Lang (Leipzig) – Violoncello Kayol Lam (Hongkong) und Stefan Kießling (Leipzig) – an EULE-Orgel und Rogers- Orgel Ein Feuerwerk der Musik zum Jahresabschluss verspricht diese Ausgabe der beliebten Silvesterkonzerte. Im zauberhaften Ambiente des Doms St. Peter und Paul ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Wladimir Kaminer
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch “Rotkäppchen raucht auf dem Balkon”. Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. mehr darüber lesen Tickets Foto: Maria Krilova, Veranstalter
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland