Einmaliges in Europa in der Stadt der Kinderwagen
Die in Europa einzigartige Ausstellung des Deutschen Kinderwagenmuseums zeigt Kinder- und Puppenwagen aus über 100 Jahren. Die seltenen Exponate werden in zwei Teilen exzellent präsentiert. Dazu gibt es Informationen und Einblicke in die Entwicklung der Kinderwagenindustrie verbunden mit digitalen und interaktiven Angeboten.
Die Naether-Jahre von 1846 bis 1946
Als der Stellmacher Ernst-Albert Naether 1846 seine Werkstatt in einer Zeitzer Gasse gründete hatte er einen Traum. Doch auch er konnte nicht ahnen, dies würde der Beginn der deutschen Kinderwagenindustrie werden. Zugleich war dies der Beginn der erfolgreichen Entwicklung von Zeitz als weltweit bekannte Stadt der Kinderwagen. Die Ausstellung zeichnet diesen Weg mit attraktiven und interessanten Exponaten sowie anregenden und informativen Angeboten nach. Schauen Sie, wo überall in der Stadt einst Kinderwagen oder Zubehör produziert und welche innovativen Patente in Zeitz entwickelt wurden.
Die ZEKIWA-Jahre 1950-1990
VEB Zekiwa und Zekiwa GmbH – beide tragen im Namen ZEKIWA, jene Marke, die bis heute mit ihren Modellen den Namen ZEitzer KInderWAgen in die Welt trägt. Bis zur politischen Wende war ZEKIWA der Platzhirsch deutscher Kinderwagenindustrie. Verfolgen Sie diese interessante Geschichte anhand exzellent präsentierter Modelle. Erfahren Sie Hintergründe und Entwicklungen in den digitalen Angeboten.
Blick zurück
Die Stadt Zeitz entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum des deutschen Kinderwagenbaues. Schlossermeister Degelow und Stellmacher Ernst Albert Naether gelten als die Begründer der Zeitzer Kinderwagenindustrie. Weitere Unternehmer erkannten bald die günstigen Standortfaktoren und gründeten Firmen mit wohlklingenden Namen wie u. a. Germania, Thuringia, Exelsior, Opel, Saxonia und Phönix.
Fotos: Reiner Eckel (alle Rechte bei ZeitzOnline)
Plakat: Jörg Wachtel
Öffnungszeiten
ganzjährig
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr
Das Deutsche Kinderwagenmuseum ist auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. So erwartet das Zeitzer Museum zum Beispiel auch am Ostermontag und am Pfingstmontag seine Gäste.
Während der Betriebsruhe vom 07.01. – 28.02 bleibt das Museum geschlossen
Das Museum ist auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. So erwartet das Zeitzer Museum zum Beispiel auch am Ostermontag und am Pfingstmontag seine Gäste.
Schloß Moritzburg
Schloßstraße 6
06712 Zeitz
Telefon: (03441) 212546
Telefax: (03441) 619331
HAPPY BIRTHDAY MORITZ!
Lebek Zentrum im Museum Schloss Moritzburg präsentiert: HAPPY BIRTHDAY MORITZ! 08. September 2019 bis 21. Januar 2020 (Eröffnung: 8. September 2019, 15:00 Uhr) 2019 feiert Zeitz, insbesondere Schloss Moritzburg den 400. Geburtstag ihres Erbauers: des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz. Mehr als 80 Kinder und Jugendliche haben sich Herzog Moritz im Kunst- und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes ...
Mehr erfahren »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
EIN MAL ZWEI.2
Nach 2018 ist dies die zweite Gemeinschaftsausstellung von Betty Wirtz und Thomas J. Scheithauer. Am 08. Oktober von 15:00 bis 18:00 Uhr laden die beiden zur Vernissage. Betty Wirtz über Betty Wirtz Foto: Rahel Metzner "In der Malerei beschäftige ich mich zumeist mit figürlichen Darstellungen. Mich interessiert die komische Überhöhung von Menschlichem. Dabei untersuche ich ...
Mehr erfahren »Zeitz, 06712
„schwarz-weiß gesehene Heimat“
Es ist in 43 Jahre Galerie bereits die 364. Ausstellung. Dieses Mal zeigt Rainer Krause als langjähriger Protagonist der Galerie Grafiken aus seinem Schaffen Linol- und Holzschnitte „Schwarz-weiß gesehene Heimat“ waren schon immer „Lieblingskinder“ im künstlerischen Schaffen von Krause „In den letzten Jahren habe ich mich fast ausschließlich dieser Technik gewidmet. Sie ist ohne größeren ...
Mehr erfahren »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2017“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten. Foto: Dominguez Velasquez Aus mehr als 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. In jeder der insgesamt acht Kategorien (The World of Mammals, Artists on Wings, Magnificent ...
Mehr erfahren »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Absatz und Stiefel
Barockes Schuhwerk aus der Schuhsammlung des Museums Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg Quelle: kultur-zeitz.de Die Sonderausstellung im Museum Schloss Moritzbug Zeitz zur Weihnachtszeit bildet den Abschluss des Barock- und Festjahres 2019 anlässlich des 400. Geburtstages Herzog Moritz‘ von Sachsen-Zeitz (1619-1681). In den Räumlichkeiten der Dauerausstellung „Barocke Residenzkultur“ verteilen sich ein Dutzend exklusiv ausgesuchte Schuhe des 17. und ...
Mehr erfahren »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Harmonic Brass – Festliches Adventskonzert
Für mich wird es erst Weihnachten, wenn ich in einem HARMONIC BRASS Konzert war! Diesen Ausspruch eines Konzertbesuchers sollte man sich zu Herzen nehmen… Die vier Herren und ihre bezaubernde Kollegin überlassen nichts dem Zufall, alles ist musikalisch darauf ausgerichtet, den Zuhörern eine wunderschöne Adventszeit zu bereiten. Und wenn man dann noch mit einer charmanten ...
Mehr erfahren »Zeitz, Sachsen-Anhalt Deutschland
Ballett „Der Nussknacker“
Benefizveranstaltung zugunsten UNICEF An einem frostigen Heiligabend im 19.Jahrhundert erwartet Klara mit ihrer Familie eine große Gästeschar. Klara kann es kaum erwarten, im Salon die Weihnachtsgeschenke unterm Tannenbaum zu entdecken. Als besonders willkommener Gast wird Onkel Drosselmeyer begrüßt. Viele schöne Geschenke bringt er mit. Aber Klara kann sich an allem nicht so recht erfreuen. Da ...
Mehr erfahren »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Festliches Konzert mit Trompete und Orgel
Duo Fehse-Wilfert Orgel – Toni Fehse (Dresden) Trompete – Jonas Wilfert (Berlin) Es erklingt Musik aus Barock und Romantik. So werden Werke von Bach, Schubert, Schostakowitsch uvm. zu hören sein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Trompete und Orgel! Solisten und Programm versprechen: Ein Feuerwerk der Musik! Vorverkauf: 10 €, erm. 6 €, Junior 1 € ...
Mehr erfahren »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland