Skip to content  
aktuell oben
„Orient&Occident“ – Duo ITIHEKENU – ausverkauft!

„Orient&Occident“ – Duo ITIHEKENU – ausverkauft!

18. August / 19:30 / Franziskanerkloster

ITIHEKENU

Die freischaffende Sopranistin Nicolle Cassel und Simone Geyer, Harfenistin der Staatsoperette Dresden, konzertierten bereits gemeinsam im Rahmen verschiedener Kammermusikreihen, u.a. im Gewandhaus Leipzig. 2015 entschlossen sie sich das Duo ITIHEKENU ins Leben zu rufen. Der Name basiert auf dem ersten überlieferten Harfenduo des alten Ägypten. Die Sängerin hieß Iti und ihre Harfenistin Hekenu.

Zum Programm

Orient und Okzident stehen seit Jahrtausenden in einer Wechselbeziehung der Zivilisationen und Kulturen.

Der fahrende Sänger, der Barde, der Spielmann, der Gaukler, der Gesandte der einem Fürsten kostbare Geschenke brachte, der Forscher, der Lehrer und auch der Eroberer: sie alle trugen dazu bei, künstlerische Kontakte zwischen Ländern und Kontinenten zu schaffen. Dies beeinflusste neben Malerei, Poesie und Architektur vor allem die Musik auf beiden Seiten.

Das Duo ITIHEKENU begibt sich in seinem Programm „Orient&Occident“ auf die Spuren von Gegensätzen und Gemeinsamkeiten der europäischen und orientalischen traditionellen Musik.

Eine musikalische Reise vom deutschen Volkslied über spanischen Flamenco, Lieder aus Osteuropa, bis hin zu den Klängen aus „1001 Nacht“ erwartet die Konzertbesucher..

Neben dem musikalischen Hörgenuss können sich die Konzertbesucher auch an kulinarischen Genüssen erfreuen, so an hiesigen Weinen und kleinen Leckereien.

www.kultur-zeitz.de

Foto: alle Rechte Nicolle Cassel

[events-calendar-templates template=“default“ category=“all“ date_format=“full“ start_date=““ end_date=““ limit=“6″ order=“ASC“ hide-venue=“no“ time=“future“ title=“Demnächst in KulturZeitz“]

ZeitzOnline ist gelistet bei: Blogverzeichnis - Bloggerei.de

About The Author

REINER ECKEL Jahrgang 1953, wohnt in Zeitz. Der Web 2.0-Enthusiast ist in Sachen Web, Grafik und Layout als Autodidakt unterwegs. Betreibt zeitzonline.de seit 23. Februar 2011.

Related posts