Kunstwerkstatt im Atelierhaus eröffnet
Der elfjährige Elias (im Bild rechts) lehnt lässig auf dem riesigen Sofa unterm Fenster. Er macht in der Kunstwerkstatt mit und freut sich schon heimlich auf die kleine Feier heute. Mitten im Gewusel kommt eine sichtlich zufriedene Silvia Kirchhof auf mich zu. Sie hat zwar keine Hand frei, heißt aber ihre Gäste auch so willkommen. Kinderstimmen flirren durch den Raum im Zeitzer Atelierhaus, das einst eine Kneipe war. Heute sind sie alle gekommen, die sich sonst auf Dienstag und Mittwoch in den Nachmittagsstunden hier verteilen. Denn heute ist die offizielle Eröffnung der Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Ein guter Anlass mit den Kindern, Freunden und Gästen zu feiern.



Auf den Tischen, an den Wänden, in den Regalen sehen wir schon viele kleine Kunstwerke. Manche stammen noch aus der Zeit im Zeitzer Stadtlabor. Hier hatte Silvia Kirchhof mit ihrem Mann Michael Krause und Tochter Paola ihre Angebote für Kinder und Jugendliche, sozusagen als PopUp gestartet. Denn für freies Arbeiten, Materialien und Druckpresse brauchte es mehr Platz. Den fanden sie hier im Atelierhaus bei Kunstvereinschef Jörg Amsler in der Breitscheidstraße. Eine gute Lösung, wie zu sehen ist. Eine Lösung, die auch Unterstützer brauchte und brauchen wird. Tochter Paola hatte einigen zu danken, die mithalfen beim Einräumen, von Stadtverwaltungsseite unterstützten, bei den Geldgebern und Förderern. Für letztere zum Beispiel waren Andreas Exler und Andreas Rösler gekommen. Ihr Rotary Club greift mit 1.000 Euro dem Projekt unter die Arme.


Das Projekt wird gefördert von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Rotary Club Zeitz, Sparkasse Burgenglandkreis, Borchers Immobilien, Thomas Thieme, Mitteldeutsche Zeitung und private Spendengelder. Das Projekt verfolgt das Ziel, langfristig eine Kinder- und Jugendkunstwerkstatt in Zeitz zu etablieren. „Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Integration, Demokratieförderung und der Stärkung (Empowerment) von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8-15 Jahren im Burgenlandkreis. Durch Kunstvermittlung werden sowohl die soziokulturelle Teilhabe als auch die Integration der Teilnehmenden unterstützt“, lesen wir in der Projektbeschreibung. Was dort beschrieben ist, erleben wir bei unseren Besuchen hier. Kinder, die begeistert mit den unterschiedlichsten Materialen in verschiedenen Techniken ihrer Phantasie freien Lauf lassen und dabei lebhaft miteinander diskutieren.
Die Räume sind für eine Kinderkunstwerkstatt ideal. Rundum an den Wänden Regale und Schränke mit Stauraum für Material, in der Mitte riesige Tische zum Arbeiten, eine kleine Küche und viel Wand als Ausstellungsfläche. Der offene, nur durch Regale räumlich getrennte riesige Raum bietet zudem die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, in einer Ecke mit einem Buch zu lümmeln oder Mutter und Vater dort „abzuparken“. Das sei ganz gut, findet Michael Krause, weil nicht immer gut ist, wenn Eltern direkt dabei sind. Wie auch immer, wir nehmen wahr, dass dieses Konzept in diesen Räumen ein erfolgversprechender Ansatz ist.
Merken: Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17:00 Uhr! Anmeldung unter: skirchhof@bildzone.com.
Noch ein paar Fotos von der Eröffnung
Demnächst in KulturZeitz
Mitmachmittwoch im Krimz!Repeating Event
15. TAG DER INDUSTRIEKULTURRepeating Event
Oster-Upcycling-WerkstattRepeating Event
Rossmarkt 2, 06712 Zeitz
SPIEL.STADT – Theater für alleWöchentlich
Geußnitzer Straße 10, 06712 Zeitz