Skip to content  
aktuell oben
Bergauf, und zwar von oben

Bergauf, und zwar von oben

Drahtseilbahner erhalten Fördermittel für Dachsanierung

„In Zeitz geht’s bergauf!“ ist der Schlachtruf der Zeitzer Drahtseileisenbahner. Jetzt machen sie einen nächsten Schritt und zwar von oben. Sie schreiben:

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir durch Anträge beim Investitionsprogramm Industriekultur („InKult“) auf Initiative und unter Federführung unseres Mitglieds Andreas Exler einen wichtigen Meilenstein geschafft haben.

Sie erhalten eine Förderung für eine Investitionssumme bis zu 837.900 € und können damit einen Teil des Gebäudekomplexes vor eindringendem Niederschlagswasser schützen. Das Ausmaß zeigt das Titelbild. Kein Wunder, dass die Akteurinnen strahlen. Denn das Land Sachsen- Anhalt und der Bund hätten ihr Projekt „Sicherung der Dächer der Bescherer´schen Metallwarenfabrik“ als besonders förderungswürdig eingestuft und entsprechende Mittel in Aussicht gestellt, teilen sie via Presseinformation mit.

Die in Aussicht gestellte Summe sei ein gutes Fundament und werde nach endgültigem Bescheid über einen Zeitraum von vier Jahren, jeweils nach Baufortschritt verteilt ausgezahlt. Insgesamt seien laut Kostenschätzung des Ingenieurbüros für die Dach- und statische Sicherung des Komplexes 2,5 Mio € nötig.

Worte und Grüße des Dankes richten die ProtagonistInnen an die Stadt Zeitz, die Fördermittel aus der Stadtsanierung für Kostenschätzung und Vermessung des Gebäudes bereitstellte, an das Ingenieurbüro Kanon-Plan, das diese durchführte und eine konkrete Basis für die Fördermittelanträge lieferte und schließlich die SEWIG Burgenlandkreis mbH und das Netzwerk Industriekultur Sachsen-Anhalt (NIK) für die tatkräftige Unterstützung.

Alle Hintergrundinformationen und Kontaktdaten rund um die Historische Drahtseilbahn finden Sie hier:

drahtseilbahn-zeitz.de

(Fotos: Historische Drahtseilbahn Zeitz e.V.)

Demnächst in KulturZeitz

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

About The Author

REINER ECKEL Jahrgang 1953, wohnt in Zeitz. Der Web 2.0-Enthusiast ist in Sachen Web, Grafik und Layout als Autodidakt unterwegs. Betreibt zeitzonline.de seit 23. Februar 2011.

Related posts