12. August 2018 / 16:00 / Schlosspark
Das Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt spielt im Schlosspark Moritzburg Zeitz
Smetana: Die Moldau
Grieg: Klavierkonzert
Dvořák: 8. Sinfonie
Bereits seit mehreren Jahren gastiert das Jugendsinfonieorchester des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt im 2-jährigen Rhythmus im Zeitzer Gartentraum.
Die jungen Talente aus dem gesamten Bundesland zeigen dabei Ihr Können auf verschiedenen klassischen Instrumenten und beweisen hohe musikalische Spielkunst.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Seit 1992 betreut der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt im Auftrag des Kultusministeriums das Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt (JSO) als Nachwuchsorchester für musikalische Begabungen aus ganz Sachsen-Anhalt im Alter zwischen 13 und 23 Jahren. Ein solches Landesauswahlorchester gibt es in allen Bundesländern. Es ist eine sinnvolle Ergänzung des instrumentalen Ensembleunterrichts an den Musikschulen.
Das JSO ist eine Form der Anschlussförderung des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ und damit ein wichtiges Instrument der musikalischen Begabtenförderung. Für Musikschüler ist es zudem die einzige Möglichkeit im Land, unter qualitativen Aspekten arbeiten zu können.
Foto: Veranstalter
Quelle: kultur-zeitz.de
Eintritt
Personen ab 15 Jahre: 12,00 Euro im Vorverkauf, 16,00 Euro Abendkasse
Ermäßigungsberechtigte: + Inhaber der Schlosspark Jahreskarte: 9,00 Euro im Vorverkauf, 13,00 Euro Abendkassen
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Bernd Lutz Lange – Sternstunden
Musikalische Lesung Klavier: Rainer Vothel Bernd-Lutz Lange ist ein Urgestein der Leipziger Kabarettszene: Er war 1966 ein Mitgründer des Kabaretts “academixer”. Nachdem er sich vor einigen Jahren vom aktiven Bühnenleben verabschiedet hat, ist er nur noch an einigen wenigen Abenden live zu erleben. Foto: Gaby Waldeck mehr auf kultur-zeitz.de CineEvent Tickets
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
„Digital aber sicher – Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen“
Um Maßnahmen und rechtliche Aspekte zum Datenschutz und Datensicherheit in Unternehmen geht es am 28.01.2021 von 09:30-11:00 Uhr. Das ist der „Europäische Tag des Datenschutzes“. Deshalb werden unter dem Motto „Digital aber sicher – Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen“ Fachvorträge mit anschließender digitaler Diskussion angeboten. Die Vortragsreihe wurde in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »