27. Oktober 2018 / 15:00 / Stadtbibliothek „Martin Luther“
Über den Fenstersturz zu Prag vor 400 Jahren sprechen:
- Detlef Deye, Vorsitzender des Geschichts- und Altertumsvereins für Zeitz und Umgebung e.V.
- Friederike Böcher, Direktorin des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz
- Musikalische Umrahmung: Musik & Schnaps
Sie werden aus Tagebucheintragungen und überlieferten persönlichen Erinnerungen die grausame Zeit des Dreißigjährigen Krieges beleuchten, der mit dem Prager Fenstersturz seinen Anfang nahm.
Historischer Hintergrund
In diesem Jahr jährt sich der Prager Fenstersturz zum 400. Male. Am 23. Mai 1618 zogen rund 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Matthias von Thurn auf die Prager Burg und warfen nach einem improvisierten Schauprozess die königlichen Statthalter Graf von Martinitz, Wilhelm Slavata von Chlum und den Kanzleisekretär Philipp Fabricius aus dem Fenster der Hofkanzlei.
Die drei fielen 17 m tief in den Burggraben! Doch alle überlebten mit nur sehr kleinen Blessuren! Daraus entbrannte ein dreißig Jahre währender Krieg, in dem es wie immer um Machtfragen ging, alles andere war nur vorgeschoben.
Zu erfahren, welche Wege die Landsknechte, Soldaten und der mitziehende Tross in welcher Zeit zurücklegten, ist kaum zu fassen. Welches Leid und Elend die Bürger und Bauern erleben und erdulden mussten, ist schwer vorstellbar.
Eintritt und Kartenvorverkauf
Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek, Michaeliskirchhof 8.
Weitere Infos unter: 03441 / 212176.
Foto: Prager Fenstersturz © Archiv Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder der insgesamt acht Kategorien (The World of Mammals, Artists on ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Pflanzenflohmarkt
1. Pflanzenflohmarkt für HobbygärtnerInnen Mehr Infos auf zeitz.de
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Konzert für Orgel & Gambe
„… unter der Communion figurirt…“ Konzert für Orgel und Gambe Thomas Fritzsch – Viola da gamba Viola da gamba (siebensaitig) von Johann Casper Göbler, Breslau 1784, ex Joachim Carl Graf Maltzan Marienorganist Johannes Unger – Orgel mehr Information und Buchung
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
UNERHÖRTE Musik für den König
10. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND. Das Abschlusskonzert UNERHÖRTE Musik für den König – Ehrung für Graun und Kirnberger Wo könnte Alte Musik, auf historischen Instrumenten musiziert, besser klingen als in dem spätgotischen Kirchenraum St. Peter und Paul Zeitz. Die Camerata Bachiensis überrascht mit ihrem sehr persönlichen und spontanen Zugang zu der weniger bekannten Musik von Graun ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
The Gregorians Voices – „Gregorianik meets Pop
The Gregorians Voices - "Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute" Info & Buchung auf zeitz.de
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland