Naturschutzprojekt macht einen weiteren Schritt.
Kleine Schritte für mehr Naturschutz
Es sei nur einer der vielen kleinen Schritte in Sachen Naturschutz, bemerkt Rainer Helms. Klein reden braucht er deshalb allerdings sein Engagement für den Naturschutz in der Region nicht. Der Initiator des Projektes Glasarche 3 hat heute am Deutschen Naturschutztag auf Kloster Posa ein weiteres Projekt offiziell eingeweiht. Drei Schafe liegen im „Schatten“ des Baumes, dessen Apfelfrüchte Schautafeln sind und über die Streuobstwiese auf dem Posaberg informieren. Die Grundinstandsetzung der Streuobstwiesen, Glasarche 3, der InfoBaum und nun die Schafe sind allesamt Projekte des Landschaftspflegevereins Mittleres Elstertal, dem Rainer Helms vorsteht. Als wir auftauchen packt der gerade den Rasenmäher ein und sein Mitstreiter Lothar Stahl wässert den frisch angesäten Rasen.
Schafe warten auf Gesellschaft

Die Schafe sind wie schon der Baum aus Eichenholz und vom Holzkünstler Christian Schmidt geschaffen. Christian Schmidt? Genau, der Christian Schmidt aus dessen Werkstatt bereits die Hand kommt, an die sich die Glasarche 3 schmiegt.
2020 bekommen die eichenen Schafe dann Gesellschaft. Wie Rainer Helms berichtet gäbe es bereits einen Pflegevertrag mit der Schäferei Wehling. Schafe aus deren Schafzucht werden dann künftig die Streuobstwiese unterhalb des Tores zu Kloster Posa beweiden. „Schafe sind der beste Naturschutz für Wiesen und Deiche,“ weiß Rainer Helms. Er erhoffe sich, dass insbesondere Kinder die Schafe wahrnehmen und zugleich ein waches Gefühl für Naturschutz bekommen.
Familie Höllger, die am Fuß des Posabergs wohnen, testen schon einmal wie es sich so sitzt.
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »Wladimir Kaminer
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch “Rotkäppchen raucht auf dem Balkon”. Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. mehr darüber lesen Tickets Foto: Maria Krilova, Veranstalter
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Die Psychologie des Bösen
Lydia Benecke – Die Psychologie des Bösen Dieser Vortrag beleuchtet die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen – sowohl jener, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten, als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind. Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke in Ihrem Vortrag nach. Eine spannende Reise in ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland