Wie Illustrationen Zeitzer SchülerInnen das Land erobern.
„Da ist meins!“ zeigt der Steppke stolz auf seinen Druckstock. Wohl geordnet liegen die auf dem großen Tisch in der Werkstatt, versehen mit einer liebevoll gestalteten Namensplakette der jeweiligen Schöpfer dieser imposanten kleinen Werke. Deren Drucke fanden nun ihren Platz in einem Buch und machen von sich und von Zeitz landauf landab Reden.
Das kann nicht jeder von sich sagen. Ein Buch, das von dir illustriert ist wird in ganz Sachsen-Anhalt gelesen. Mindestens. 36 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rasberg können das von sich sagen. Die ViertklässlerInnen nahmen heute strahlend ihr Buch in Empfang. Dazu eine Tüte mit Erinnerungen an ihre Zeit im Lebekzentrum. Hier entstanden unter gewohnt engagierter fachlicher Anleitung von Ulrike Trummer die Holzschnitte, die nun das Buch mit einer Sammlung der schönsten Schülertexte des Landes schmücken.
Der Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt gibt dieses Buch jedes Jahr heraus. 2018 trägt es den schönen Titel „Eine Achtelnote ging spazieren“. Bei der Übergabe der Bücher stellte Dirk Bierbaß vom Bödecker-Kreis erstaunt fest es sei nun schon das achte Mal, dass sich das Lebekzentrum und eine Zeitzer Schule erfolgreich daran beteiligen. Und er war voll des Lobes über die exzellente Zusammenarbeit mit dem museumspädagogischen Lebek-Zentrum und der Grundschule Rasberg.
Letztere hatte sich aus Anlass der Buchübergabe ein kleines Programm ausgedacht. Gemeinsames Singen war angesagt. Das kam bei Eltern wie LehrerInnen gut an. Denen war neben der Freude über das gelungene Projekt auch der Stolz auf die Kinder anzumerken.
Verdientermaßen gab es neben Grund zur Freude einen Blumenstrauß für Ulrike Trummer als Dankeschön. Ihr gelingt es stets, mit Geduld und Geschick in den Kindern den kreativen Geist zu wecken, sie bei der Sache zu halten und zugleich nachhaltig das Erbe des Zeitzer Holzschneiders Johannes Lebek zu pflegen. Was für ein schönes Projekt.
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Bernd Lutz Lange – Sternstunden
Musikalische Lesung Klavier: Rainer Vothel Bernd-Lutz Lange ist ein Urgestein der Leipziger Kabarettszene: Er war 1966 ein Mitgründer des Kabaretts “academixer”. Nachdem er sich vor einigen Jahren vom aktiven Bühnenleben verabschiedet hat, ist er nur noch an einigen wenigen Abenden live zu erleben. Foto: Gaby Waldeck mehr auf kultur-zeitz.de CineEvent Tickets
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »Wladimir Kaminer
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch “Rotkäppchen raucht auf dem Balkon”. Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. mehr darüber lesen Tickets Foto: Maria Krilova, Veranstalter
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland