Versuch eines Zwischenfazits zur Leitbilddebatte #zeitz2035
von Reiner Eckel
Die erste Workshoprunde zum Leitbild #zeitz3035 ist letzte Woche gelaufen. Zeit für den Versuch eines kleinen Zwischenfazits (am Ende des Beitrags finden Sie die Links zu den Workshopdokumenten).
Erfreuliches
Über das rege Interesse können wir uns freuen. Das gilt sowohl für die vielen Klicks auf unsere Beiträge rund um das Thema Leitbild #zeitz2035 als auch die Zahl an TeilnehmerInnen an den vier Workshops. Gern zu erwähnen: die offenen und ehrlichen Meinungen während der Workshops. Es wurde hier eben auch, aber nicht nur kritisiert, es gab auch die ersten konstruktiven Vorschläge, was man und wie an Schwächen anpacken und verändern kann. Das stimmt uns zuversichtlich, über den Sommer wichtige Schritte hin zu bekommen.
Erstaunliches
Quer durch alle Workshops und alle Themenfelder kam der Zusammenhang zwischen negativem Image, fehlender Identifikation von BürgerInnen und der schlechten Außendarstellung unserer Stadt zur Sprache. Das ist für Insider nicht verwunderlich, in dieser übereinstimmenden Deutlichkeit und formulierten Dringlichkeit aber doch erstaunlich.
Gut ist, dass es auch hier Vorschläge und Lösungsansätze gibt. Sie ohne Ausflüchte und fadenscheinige Hinweise auf fehlende Ressourcen und Finanzen anzunehmen, als Chance zu verstehen und anzupacken, das ist die gemeinsame Aufgabe. Eine jedenfalls und eine der wichtigsten.
Bleibt zu wünschen, die bevorstehende Leitbilddiskussion wird die Stadtverwaltung motivieren, sich von der Problem- zur Lösungsorientierung hin zu wenden. Damit hätte dann auch sie auf eine Stärke zu verweisen, die dem Leitbildprozess unbedingt nützen wird. Erstaunlich nämlich war zuvor, dass es im Arbeitskreis „Verwaltung & Politik“ weder den BürgerInnen noch der Verwaltung selbst gelang, eine Stärke der Verwaltung klar heraus zu arbeiten. Auch diese Erkenntnis ist wichtig und kann zu guten Veränderungen beitragen.
Lesen Sie hier (mit Klick aufs Bild) die Berichte aus den Workshops auf #zeitz2035.de.
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Bernd Lutz Lange – Sternstunden
Musikalische Lesung Klavier: Rainer Vothel Bernd-Lutz Lange ist ein Urgestein der Leipziger Kabarettszene: Er war 1966 ein Mitgründer des Kabaretts “academixer”. Nachdem er sich vor einigen Jahren vom aktiven Bühnenleben verabschiedet hat, ist er nur noch an einigen wenigen Abenden live zu erleben. Foto: Gaby Waldeck mehr auf kultur-zeitz.de CineEvent Tickets
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »Wladimir Kaminer
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch “Rotkäppchen raucht auf dem Balkon”. Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. mehr darüber lesen Tickets Foto: Maria Krilova, Veranstalter
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland