9. September 2018 / 10-18:00 /
25 Jahre Tag des offenen Denkmals 1993 – 2018
Entdecken, was uns verbindet
Am zweiten Sonntag im September findet seit 1993 traditionell der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt.
Historische Stätten und Denkmäler öffnen an diesem Tag ihre Türen, um Interessierte zu Streifzügen durch die Vergangenheit einzuladen. Laut der Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist das Ziel des Tags des offenen Denkmals, „die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.“
Auch in diesem Jahr wartet die Stadt Zeitz mit einem umfangreichen Programm auf:
„Die Wurzeln des Schlosses – Ein Einblick in die Keller und Gewölbe“
Verschwiegene Winkel und eine imponierende Wehranlage erzählen (nicht nur) von der architektonischen Geschichte des Schlosses Moritzburg an der Weißen Elster. Sicher ausgestattet, mit Helmen und Taschenlampen, bietet der Streifzug durch die faszinierenden Kellergewölbe neben spannenden Einblicken in die „Unterwelt“ des Schlosses auch allerhand Wissenswertes über die Architektur und Historie der Moritzburg. Entdecken Sie die einzigartigen, düsteren Gewölbekeller und -gänge des Schlosses, die für den Besucher sonst nicht zugänglich sind. Festes Schuhwerk (und vielleicht auch etwas Mut und Forscherdrang) ist dabei unbedingt erforderlich.
Führungen:
11.00 und 13.00 Uhr: max. 20 Teilnehmer pro Führung, mit Voranmeldung unter 03441/212546
Treffpunkt: Museumskasse // Preise: Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €
[events-calendar-templates template=“default“ category=“all“ date_format=“full“ start_date=““ end_date=““ limit=“6″ order=“ASC“ hide-venue=“no“ time=“future“ title=“Demnächst in KulturZeitz“]