aktuell oben
aktuell oben
aktuell oben
Ein drittes Leben für die Stele

Ein drittes Leben für die Stele

Wettbewerb soll Schandfleck beseitigen

Wie ein fauler Zahn steht im Stadtteil Zeitz-Ost eine Betonstele. Einst trug sie ein Kunstwerk im Stil des sozialistischen Realismus, heute kümmert sie unansehnlich vor sich hin. Das soll sich jetzt ändern. Der LPV startet eine Initiative.

Ihr erstes Leben war glanzvoll, beinahe glamourös. Zu Ehren der Kosmonauten Siegmund Jähn und Waleri Bykowski trug die Betonsäule eine Art kosmische Kunstwerke aus in der Sonne glänzendem Metall. Zwei Schulen direkt daneben trugen die Namen der Kosmonauten. Dann kam die Wende.

Das zweite Leben der Stele begann mit der Demontage der Metallkunst und ward fortan driest. Das Grün zu ihren Füßen wurde entfernt und mit Steinen ausgelegt. Seitdem dümpelt sie in unansehnlichem Grau vor sich hin und steht mit ihren 3 Metern Höhe wie ein fauler Zahn mitten auf dem Fußweg.

Jetzt steht ein drittes Leben in Aussicht. Die Stele soll schon im Sommer ein farbenfroher Hingucker werden. Hell und freundlich zeigt sich gegenüber der modernisierte Schulbau, heute eine Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler hier, wie alle anderen Grundschulen und Horteinrichtungen der Stadt sind aufgerufen, die Stele neu zu gestalten, ihr ein neues, ein drittes Leben zu schenken. Mit einem Malwettbewerb.

„Unsere Erde, unser Zuhause“ – Malwettbewerb

Der Landschaftspflegeverein Mittleres Elstertal e.V. (LPV) hat einen Malwettbewerb ausgerufen (siehe Link unten). Dort heißt es:

„Wir laden alle jungen Künstler ein, mit ihrer Kreativität die Schönheit und Bedeutung unserer Umwelt zu feiern. Ob es sich um majestätische Bäume, farbenfrohe Blumen, oder faszinierende Tiere handelt, wir ermutigen euch, die kleinen und großen Wunder der Natur in euren Werken einzufangen. Die schönsten Werke werden dann die Stele schmücken und dort für zwei Jahre die Menschen erfreuen. Das Thema unseres Wettbewerbs lautet „Unsere Erde, unser Zuhause“. Wir möchten, dass ihr uns zeigt, was die Natur für euch bedeutet und warum es wichtig ist, sie zu schützen. Malt uns eure Lieblingsorte in der Natur, Tiere, die ihr gerne beobachtet oder die Pflanzen, die euch begeistern.“

Bis zum 30. April 2025 können sich die jungen KünstlerInnen ans Werk machen. Eine Jury wählt die schönsten Arbeiten aus, die dann auf die Stele übertragen werden. Die Gewinner werden am 1. Juni zum Internationalen Kindertag bekanntgegeben.

Erfreut zeigt sich der LPV über die Unterstützung der Stadt Zeitz und das Engagement der Wohnungsanbieter in Zeitz-Ost, die sich an der Finanzierung beteiligen. Dafür schon jetzt herzlichen Dank.
Ist die Beteiligung gut und die Ergebnisse gefallen, soll die Stele nach zwei Jahren neu gestaltet werden. Mit der Initiative ist für den LPV auch ein Wunsch verbunden. Ähnlich unansehnlich wie die Stele selbst ist auch das Umfeld. Beschmierte Bänke und herumliegender Müll sind nicht gerade eine Aufenthaltseinladung. Wenn sich Kinder mit ihrer Umwelt künstlerisch auseinandersetzen, sieht der LPV hier Handlungsbedarf für nachhaltige Pflege.

Wettbewerbsausschreibung (PDF, 500 kb)

Das Projekt wird unterstützt von:

Demnächst in KulturZeitz

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

About The Author

REINER ECKEL Jahrgang 1953, wohnt in Zeitz. Der Web 2.0-Enthusiast ist in Sachen Web, Grafik und Layout als Autodidakt unterwegs. Betreibt zeitzonline.de seit 23. Februar 2011.

Related posts

Skip to content