03. – 11. Mai 2019 / 19:00-23:00 / ehem. Zigarrenfabrik/Fleischerei Merkel, Schützenstraße 4-6
Ausstellungen über Zeitz, Deutschland und Europa.
Am Freitag wird die Ausstellung von Sebastian Jung, bildender Künstler aus Jena, gezeigt: „Meine Freunde sind nach Bayern gezogen. Ich nach Sachsen.“ Eine Einführung gibt die Kunstvermittlerin Sophia Pietryga. Weiterhin ist die bayerische Künstlerin Eva Leitolf zu Gast mit ihrer Arbeit „Postcards from Europe.“ Die Fotografin Paula Markert aus Hamburg zeigt „Die Mordserie des NSU.“ Livemusik gibt es von der Band Balcony DC. Am Samstag steht der Kabarettist Meigl Hoffmann auf der Bühne.
Die alte Zeitzer Zigarrenfabrik und die ehemalige Fleischerei Merkel (Schützenstraße 4 + 6) werden nach Jahren des Leerstands durch künstlerische Interaktionen temporär neu belebt.
In Zeiten politischer Instabilität setzt sich die Veranstaltungsreihe mit demografischen Herausforderungen und Fragen des Wertewandels und Demokratieverständnisses auseinander.
Neben der Situation an den europäischen Außengrenzen, beleuchtet die Ausstellung ebenfalls den NSU-Komplex und Kulturgüter des Abendlandes und möchte auf diese Weise vor den Kommunal- und Europawahlen mit künstlerischen Formen der Fotografie, Collage und Skizzen auch politische Perspektiven aufzeigen und hinterfragen.
Programmübersicht:
03.05. Jung, Leitolf, Markert. Ausstellungen über Zeitz, Deutschland und Europa.
Fleischerei/Alte Zigarrenfabrik. Schützenstraße 4+6 | 19 Uhr
Sebastian Jung, bildender Künstler au Jena: „Meine Freunde sind nach Bayern gezogen. Ich nach Sachsen.“. Bayerische Künstlerin, Eva Leitolf: „Postcards from Europe.“ Fotografin Paula Markert aus Hamburg: „Die Mordserie des NSU.“ Vernissage mit Band. Mit Einführung von Kunstvermittlerin Sophia Pietryga und Konzert der Band „Balcony DC“.
04.05. Meigl Hoffmann, Chef du Pointe des Leipziger Zentralkabaretts: „Geölter Witz im Rahmen der Mona Lisa“.
Alte Zigarrenfabrik. Schützenstraße 6 | 19 Uhr
08.+10.05 offene Ausstellung.
Fleischerei/Alte Zigarrenfabrik. Schützenstraße 4+6 | 15-19 Uhr
09.05. Fahrradkino Film: „Transit“ (Deutschland, 2018). Die Zuschauer fahren, der Film läuft!
Alte Zigarrenfabrik. Schützenstraße 6 | 19 Uhr
11.05. Finissage mit Diskussion. Das Team von AufbruchOst sucht den Dialog.
Fleischerei/Alte Zigarrenfabrik. Schützenstraße 4+6 | 19 Uhr
Quelle: Open Space Zeitz
Demnächst in KulturZeitz:
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Gestalte dein Objekt – vom 3D Scan bis zum 3D Druck (Modul 2, Teil 1)
Gestalten Sie die für Sie wichtigen Gegenstände Ihrer Berufswelt, Ihrer Heimat, in Ihrem privaten Haushalt neu – mit Werkzeugen des 3D Scans, der 3D Modellierung und des 3D Drucks. Wie es geht, zeigen wir in einem Workshop, bestehend aus 3 Modulen: WANN & WAS – DIE MODULE Modul 1: 3D-Scan / Online 17.02 und 25.02.2021, jeweils ...
Erfahren Sie mehr »Gestalte dein Objekt – vom 3D Scan bis zum 3D Druck (Modul 2, Teil 2)
Gestalten Sie die für Sie wichtigen Gegenstände Ihrer Berufswelt, Ihrer Heimat, in Ihrem privaten Haushalt neu – mit Werkzeugen des 3D Scans, der 3D Modellierung und des 3D Drucks. Wie es geht, zeigen wir in einem Workshop, bestehend aus 3 Modulen: WANN & WAS – DIE MODULE Modul 1: 3D-Scan / Online 17.02 und 25.02.2021, jeweils ...
Erfahren Sie mehr »Preisverleihung Zeitzer Michael 2020
Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff nimmt die Ehrung vor. Pandemie zwingt zu geändertem Ritual bei der Vergabe. Der Existenzgründerpreis „Zeitzer Michael 2020“ wird am 24. März 2021 vergeben. Das beschloss einstimmig der Vorstand „Pakt für Arbeit Zeitz“. Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff wird pandemiebedingt an diesem Tag jedoch nur den Hauptpreis vergeben können. Die Übergabe des Existenzgründerpreises ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Die Psychologie des Bösen
Lydia Benecke – Die Psychologie des Bösen Dieser Vortrag beleuchtet die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen – sowohl jener, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten, als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind. Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke in Ihrem Vortrag nach. Eine spannende Reise in ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland