
21. Oktober 2019 / 18:00 / Michaeliskirche
Text und Abb.: Veranstalter
30 Jahre sind seit der Friedlichen Revolution vergangen. Vor 30 Jahre folgten viele Menschen ihrem Traum von politischer Freiheit und gingen friedlich für ein demokratisches Land auf die Straße. Die Parolen „keine Gewalt“, „Offen für alle“ und „Schwerter zu Pflugscharen“ verdeutlichen die humanen Werte, von denen die Friedliche Revolution getragen wurde.
30 Jahre, die aber auch und vor allem in den früheren Industriestandorten der DDR tiefe Spuren hinterlassen haben – rapide Deindustrialisierung, zunächst hohe Arbeitslosigkeit und massive Abwanderung.
Wie erlebten damals aktive Bürgerrechtlerinnen diese Zeit des Übergangs und des Wandels? Gemeinsam mit der damaligen Zeitzer Gemeindepädagogin Martina Franke, mit der Landesbeauftragten für Stasi-Unterlagen Birgit Neumann-Becker und Dr. Ellen Überschär (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung) wollen wir einen Blick zurück werfen, aber auch die Gegenwart und Zukunft in den Blick nehmen. Heute ist Zeitz, ebenso wie der gesamte Burgenlandkreis eine politische Hochburg der extrem rechten AfD, die die plurale, offene Demokratie abschaffen möchte und mit Rückgriff auf Parolen der Friedlichen Revolution für völkischen Nationalismus eintritt.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diskutieren, woher – 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution – die zunehmende Abwahl einer offenen und demokratischen Gesellschaft rührt. Und wir fragen danach, was konkret die Kirche und Zivilgesellschaft für die Bewahrung einer vielfältigen, demokratischen und friedlichen Gesellschaft tun kann. Wir laden Sie herzlich zum Podiumsgespräch und gemeinsamen Austausch ein! Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine Friedensandacht statt.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit der Region Zeitz der EKM Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und im Zusammenhang mit der diesjährigen Jahreslosung der Evangelischen Kirche „Suche den Frieden und jage ihm nach“.
Vor der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, die Ausstellung „Wendeherbst ’89 in Zeitz – Dokumente des Stadtarchivs zur friedlichen Revolution 1989/90 in der Kreisstadt Zeitz“ in der Michaeliskirche anzuschauen.
Demnächst in KulturZeitz:
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Bernd Lutz Lange – Sternstunden
Musikalische Lesung Klavier: Rainer Vothel Bernd-Lutz Lange ist ein Urgestein der Leipziger Kabarettszene: Er war 1966 ein Mitgründer des Kabaretts “academixer”. Nachdem er sich vor einigen Jahren vom aktiven Bühnenleben verabschiedet hat, ist er nur noch an einigen wenigen Abenden live zu erleben. Foto: Gaby Waldeck mehr auf kultur-zeitz.de CineEvent Tickets
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »Wladimir Kaminer
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch “Rotkäppchen raucht auf dem Balkon”. Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. mehr darüber lesen Tickets Foto: Maria Krilova, Veranstalter
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland