Eule-Orgel-Eröffnungskonzert über Anna Magdalena Bach
Im Haus der gebürtigen Zeitzerin Anna Magdalena Bach sei es später zugegangen „wie in einem Taubenschlag“. Kein Wunder, denn neben eigenen Kindern lebten im Haus ein Neffe und eine Schwester Bachs. Weiter gaben sich Musiker und Privatschüler des berühmten Meisters die Klinke in die Hand. Nicht die einzige kleine Alltagsgeschichte aus dem Leben der zweiten Frau von Johann Sebastian Bach, die Dr. Bernd Koska vom Bacharchiv Leipzig zu erzählen wusste. So fand Koska in Aufzeichnungen Anna Magdalena sei eine „Liebhaberin von der Gärtnerei“ gewesen und hätte sich „wie auf das Christkind gefreut“ wenn neue Blumenzwiebeln eingetroffen wären. Die Blumen hätte sie dann später gehegt und gepflegt.
Das Gesprächskonzert heute im Festsaal der Moritzburg, ein wunderbarer Auftakt zur diesjährigen Eule-Orgel-Konzertreihe. Zu den kleinen Anekdoten passend brachten drei begnadete Solistinnen Werke aus Anna Magdalenas berühmten zwei Notenbüchlein der Bachs und Johann Ludwig Krebs zu Gehör:
- Sara Mengs, Sopran
- Katharina Krumbiegel-Ditter
- Babett Hartmann, Cembalo und musikalische Leitung
Ein wohlklingender und kurzweiliger Abend, der Lust macht auf die weiteren Konzerte der beliebten Eule-Orgel-Reihe.
Das nächste Konzert:
03.06.2018 – 17.00 Uhr
Orgelkonzert
Michael Schönheit
Gewandhausorganist Leipzig/ Domorganist Merseburg
Werke von Bach und Mendelssohn
Dom St. Peter und Paul Zeitz
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
„Digital aber sicher – Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen“
Um Maßnahmen und rechtliche Aspekte zum Datenschutz und Datensicherheit in Unternehmen geht es am 28.01.2021 von 09:30-11:00 Uhr. Das ist der „Europäische Tag des Datenschutzes“. Deshalb werden unter dem Motto „Digital aber sicher – Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen“ Fachvorträge mit anschließender digitaler Diskussion angeboten. Die Vortragsreihe wurde in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »Wladimir Kaminer
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch “Rotkäppchen raucht auf dem Balkon”. Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. mehr darüber lesen Tickets Foto: Maria Krilova, Veranstalter
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland