Auf den Spuren der Romanik im Elstertal
Auf den Spuren Bosos im Elstertal
Nahe bei Zeitz ließ Boso eine steinerne Kapelle errichten und bereitete die Gründung des Bistums vor. Gestorben ist Boso im Jahr 970 als erster Bischof von Merseburg.
Bosos Erbe ist ein Teil der architektonischen Hinterlassenschaft der Romanik in der Zeitzer Umgebung. (Quelle: bosos-erbe.de)
Genau dieser Hinterlassenschaft der Romanik hat eine Projektgruppe nachgespürt. Nun haben sie „Bosos Erbe“ gehoben indem sie die romanischen Bauten im Zeitzer Umland auch touristisch erschließen. In einer Pressemitteilung heißt es:
„Denn wer die heutige Kultur und die Wurzeln von Zeitz und Umgebung weitergehend verstehen möchte, kommt nicht umhin, die sakralen Baudenkmäler an der Weißen Elster zu besuchen.“
Neues touristisches Angebot
Einen aussagekräftigen Flyer und eine Website gibt es inzwischen (siehe Seitenleiste). Um das Ziel einer gesteigerten öffentlichen Wahrnehmung zu erreichen, haben sich „Bosos Erbe“ die „Straße der Romanik“ als Vorbild genommen und arbeiten aktuell an einem eigenständigen Tourismuskonzept. Damit sollen die Bauobjekte touristisch miteinander verbunden werden. Gedacht ist dabei an einen Wanderpfad und/oder einen Radweg.
Gründungsmitglieder von „Bosos Erbe“ sind die Betreuer der Kirchen Aue-Aylsdorf, Gleina, Hassel, Ostrau, Posa und Schkauditz sowie das Sachgebiet Kultur und Tourismus und das Referat Denkmalschutz der Stadt Zeitz, das die Projektgruppe koordiniert und moderiert. Die Projektarbeit beruht größtenteils auf freiwilligem und privatem Engagement, v.a. Vereinsarbeit.
Bosos Erbe finden
Weil sich ein Besuch dieser Kleinode im Elstertal immer lohnt haben wir schon einmal eine Karte angelegt:
Demnächst in KulturZeitz:
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »Gestalte dein Objekt – vom 3D Scan bis zum 3D Druck (Modul 2, Teil 1)
Gestalten Sie die für Sie wichtigen Gegenstände Ihrer Berufswelt, Ihrer Heimat, in Ihrem privaten Haushalt neu – mit Werkzeugen des 3D Scans, der 3D Modellierung und des 3D Drucks. Wie es geht, zeigen wir in einem Workshop, bestehend aus 3 Modulen: WANN & WAS – DIE MODULE Modul 1: 3D-Scan / Online 17.02 und 25.02.2021, jeweils ...
Erfahren Sie mehr »Gestalte dein Objekt – vom 3D Scan bis zum 3D Druck (Modul 2, Teil 2)
Gestalten Sie die für Sie wichtigen Gegenstände Ihrer Berufswelt, Ihrer Heimat, in Ihrem privaten Haushalt neu – mit Werkzeugen des 3D Scans, der 3D Modellierung und des 3D Drucks. Wie es geht, zeigen wir in einem Workshop, bestehend aus 3 Modulen: WANN & WAS – DIE MODULE Modul 1: 3D-Scan / Online 17.02 und 25.02.2021, jeweils ...
Erfahren Sie mehr »