Gefragt sind Ideen mit Modellcharakter
Bis zum 22. Februar 2019 können Unternehmen, Gebietskörperschaften und regionalen Akteure aus dem Mitteldeutschen Revier innovative Projekte einreichen. Die Innovationsregion Mitteldeutschland hat am 7. Dezember ihren 1. Ideenwettbewerb zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier gestartet.
In einer Mitteilung heißt es:
„Ziel des Ideenwettbewerbs ist die Identifizierung, Entwicklung und Umsetzung erster, innovativer Ideen für die aktive Gestaltung des anstehenden Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier. Dank der Förderung über das Modellvorhaben „Unternehmen Revier“ sind wir in der Lage, diesen Prozess bereits jetzt aktiv und konkret vor Ort zu unterstützen.“
Zunächst stehen für den ersten Wettbewerb 1,6 Millionen Euro bereit. Einzelprojekte können bis zu einer Höhe von 200.000 Euro gefördert werden.
Ob uns Zeitzern hierzu etwas kluges einfallen wird? Hoffen wir es. Machen wir es.
Ich möchte darauf hinweisen , dass 5554 Einwohner ( fast 20 % ) in den Ortsteilen der Stadt Zeitz leben. Es gibt viele historische Orte und Ereignisse in diesen Ortschaften . Kayna war im frühen Mittelalter Verwaltungssitz der Heide zu Koyne ( neben Harz und Magdeburger Börde war die Heide zu Koyne eines der drei großen Jagdreviere von Sachsen / Erwähnung im Sachsenspiegel – älltes Rechtsbuch in deutscher Sprache) und der Zeitzer Forst ist das letzte grössere Rest davon . Die Stadt Zeitz lag damals in diesen Jagdrevier und wurde von Kayna aus mit verwaltet . Nicht einmal Kaiser Friedrich der 1 Barbarossa mit seinen Reichstag in der Kaiserpfalz von Kayna wird bei Inenen erwähnt . Wenn die Ortsteile von Zeitz bei Ihnen nicht existieren , können Sie Ihre Schulden auch gerne alleine bezahlen und den Ortsteilen Ihre Unabhängigkeit der vom Bankrott bedrohten Stadt wieder zurück geben.