500 Jahre Pfarrbibliothek in der Michaeliskirche
Die Evangelische Kirchengemeinde Zeitz feiert im September ein besonderes Jubiläum. Die Pfarrbibliothek in der Michaeliskirche besteht seit 500 Jahren.
Festakt, Raritäten und Aktionen
Das denkwürdige Jubiläum begeht die Kirchengemeinde mit entsprechenden Höhepunkten. Darüber informiert sie in einer Pressemitteilung.

Ein Festakt am 7. September um 15:00 Uhr werde das Jubiläum in der Michaeliskirche besonders würdigen.
Nach dem Festakt sind besondere Raritäten der wertvollen Bibliothek zu sehen, einschließlich der Bibliothek selbst. Der Originaldruck eines Plakates von 1517 mit den 95 Thesen Martin Luthers wird ebenso gezeigt, wie erstmals ein kulturhistorisch wertvolles Exponat, das die Beziehung der Stadt Zeitz zu den Nachkommen Luthers unterstreicht. Es wurde von der Familie Vogel gestiftet. Bereichert wird die Ausstellung durch Gemälde. Sie zeigen Bildnisse von Paul Christian Mitternacht und seinem gleichnamigen Vater. Sie waren beide Superintendenten in Zeitz und wohltätige Stifter der Pfarrbibliothek.
Erstmals sind Zeitzer Gesangbücher zu sehen. Die Ausstellung in der Sakristei wird ergänzt durch eine außergewöhnliche Leihgabe des Museums Schloss Moritzburg.
Über die Zeitzer Gesangbücher hält Kai-Uwe Schmidt am 2. September um 19:00 Uhr einen Vortrag in der Michaeliskirche. Anschließend sind sie zu besichtigen.
Im Anschluss an den Festakt wird es die Prägung der Sondermünze „500 Jahre Pfarrbibliothek geben.
Die Evangelischen Kirchengemeinde bietet eine Aktion für Grundschüler an. Ihre Kunstgruppe führt gemeinsam mit dem Grafikdesigner Peter Schröter Werkstätten zum Thema „Mit Feder und Tinte auf Luthers Spuren“ durch – an den Wochentagen vor dem 9. September. Um Voranmeldung wird gebeten. Kontakt: buero@kirche-zeitz.de.
Demnächst in KulturZeitz:
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
„Digital aber sicher – Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen“
Um Maßnahmen und rechtliche Aspekte zum Datenschutz und Datensicherheit in Unternehmen geht es am 28.01.2021 von 09:30-11:00 Uhr. Das ist der „Europäische Tag des Datenschutzes“. Deshalb werden unter dem Motto „Digital aber sicher – Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen“ Fachvorträge mit anschließender digitaler Diskussion angeboten. Die Vortragsreihe wurde in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »Wladimir Kaminer
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch “Rotkäppchen raucht auf dem Balkon”. Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. mehr darüber lesen Tickets Foto: Maria Krilova, Veranstalter
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland