Hans-Christoph Rackwitz, Tim von Veh und ihre Werke
Kunstpräsentation
Hans-Christoph Rackwitz und Tim von Veh
Wegen der Corona-Pandemie fällt die geplante öffentlich Präsentation vorerst aus.
Präsentiert werden stattdessen Künstler und ihre Werke via Videobeitrag.
Hans-Christoph Rackwitz und Tim von Veh arbeiten über mehrere Monate im Auftrag der Stadt Zeitz und mit finanzieller Unterstützung des Burgenlandkreises an zwei Kunstwerken für das Museum Schloss Moritzburg. Die einzigartigen Werke werden künftig die Ausstellung Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz bereichern. Und: mit diesen einmaligen Arbeiten wird in Zeitz Kunstgeschichte geschrieben werden.
Tim von Veh, „Schauplatz der Eitelkeiten“
Die aufwändige Collage aus mehr als 100 Radierungen zeigt bei ihrer Fertigstellung 17 bedeutende Persönlichkeiten: Angehörige der Herzogsfamilie und des Zeitzer Hofes, Hofkapellmeister Schütz, Hermann August Francke. Auf dem Sockel stehend erleben wir herzögliche Familienmitglieder und namhafte Persönlichkeiten jener Zeit. In wunderbarer barocker und doch heutiger Bildsprache bringt von Veh mit meisterhaftem Strich die Figuren auf luftigem Japanischen Papier zu einer Wirkung, deren Zauber man sich nicht entziehen kann.
Hans-Christoph Rackwitz „Beständig ist das leicht Verletzliche“
Rackwitz erschuf 9 großformatige Gemälde auf Leinwänden, die künftig in die Kassettendecke im Audienzgemach Moritz´ von Sachsen-Zeitz eingesetzt werden. Sie erzählen – ganz in barocker Tradition – von den Tageszeiten, von Tieren und Pflanzen im Schlosspark, vom Werden und Vergehen der Nebenlinie Sachsen-Zeitz. Du folgst dem Tageslauf, liest aus den Jahrhunderten in einer faszinierenden Welt aus filigranen Linien und trittst in phantastische Räume aus Farben und Formen.
Aktuell & demnächst in KulturZeitz:
Junge Talente aus Zeitz
Jugendliche aus den Kunstkursen der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Talent. Blick in die Ausstellung Die Jugendlichen präsentieren Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Wir sehen Aquarelle, Tuschzeichnungen, Arbeiten mit Feder und Bleistift, sowie unterschiedliche Mischtechniken. Zu den Abbildungen, von links nach rechts: Ben Wötzel, Frauke Harloff, Oskar Lange, Oskar Lange, Sophie Luise Haack Öffnungszeiten Montag und Mittwoch: ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, 06712
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Zwei Ausstellungen an zwei Standorten (zuvor in der Gemeinde Elsteraue). Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Bernd Lutz Lange – Sternstunden
Musikalische Lesung Klavier: Rainer Vothel Bernd-Lutz Lange ist ein Urgestein der Leipziger Kabarettszene: Er war 1966 ein Mitgründer des Kabaretts “academixer”. Nachdem er sich vor einigen Jahren vom aktiven Bühnenleben verabschiedet hat, ist er nur noch an einigen wenigen Abenden live zu erleben. Foto: Gaby Waldeck mehr auf kultur-zeitz.de CineEvent Tickets
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Die Rudy Giovannini Gala
Der Caruso der Berge ist in Zeitz ein gern gesehener Gast. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: “Es gibt keine Musik erster oder zweiter ...
Erfahren Sie mehr »Wladimir Kaminer
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ Erleben Sie das neue Programm des Kultautors Wladimir Kaminer zu seinem Buch “Rotkäppchen raucht auf dem Balkon”. Ein Traktat über erwachsene Kinder, die Welt retten und Eltern, die immer kindischer werden. mehr darüber lesen Tickets Foto: Maria Krilova, Veranstalter
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland