Abende für die Sinne – Mendl Festspiele
Der bekannte Charakterdarsteller Michael Mendl wird allerhand Prominente in die Elsterstadt bringen. Die Einen sind bekannte Größen aus der Literatur- und Musikgeschichte, leibhaftig die Anderen, die Musikerinnen und Musiker, welche den Schauspieler durch seine Programme begleiten werden.
„Der Künstler muß sein Publikum entzücken oder quälen.
Er muß es zum Weinen oder zum Lachen bringen.“
Robert Walser
Wörter von Robert Walser werden an den Abenden der Mendl-Festspiele reichlich zu hören sein. Ebenso wie solche von Max Frisch. Bekannt als Autoren, die sich auf beides verstanden – das Entzücken wie das Quälen. Allein, dass Michael Mendl ausgerechnet seinen 75. Geburtstag und die Festspiele zum Anlass nimmt, sein Publikum zu quälen muss nicht befürchtet werden. Pausenloses Lachen ist indes auch nicht beabsichtigt. Mendl will unterhalten. Sorgfältig ausgewählte Texte werden facettenreich und wohl pointiert vorgetragen, ergänzt durch Musik von exzellenten SolistInnen und Ensembles.
Und dann ist da noch jenes Trio mit den wohlklingenden Namen Bacchus, Cuvée Annemarie und Regent. Sie sollen als aus der Region kommende Solisten die Gäste glänzend unterhalten – Weine vom Wein & Sektgut Hubertus Triebe.
Michael Mendl wird Einige zu Wort kommen lassen – Luther, Brecht, Frisch, Walser, Goethe, Rilke und Musik zu Gehör bringen (lassen) – Bach, Clara Schumann und andere. Ob an den Abenden zum Weinen oder Lachen angeregt wird, Sie werden es erleben. Denn darum geht es – um das ERLEBEN. So oft Mendel jene Größen der Literatur auch zitiert, er wird immer das letzte Wort haben. Damit er nicht Recht hat, der Frisch mit seiner Anmerkung:
„Die Meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.“
Max Frisch
Demnächst in KulturZeitz:
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT
LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNHEIT - Gartenträume in Sachsen-Anhalt Gute Nachrichten für alle, die es nicht zur Ausstellung "Leidenschaft für Schönheit - Gartenträume in Sachsen-Anhalt" in das Schloss Wernigerode geschafft haben: Vom 7. November 2020 bis zum 25. April 2021 bietet sich die Gelegenheit, die Gartenträume-Sonderausstellung im Schloss Moritzburg Zeitz zu besuchen! Rund 150 Objekte erzählen über ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Glanzlichter der Naturfotografie
Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter 2018“. Aus fast 20.000 eingesandten Bildern hat die Jury des international renommierten Naturfotowettbewerbs die besten Aufnahmen ausgesucht. Der Wettbewerb In jeder der insgesamt acht Kategorien (The World of Mammals, Artists on ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Pflanzenflohmarkt
1. Pflanzenflohmarkt für HobbygärtnerInnen Mehr Infos auf zeitz.de
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
Konzert für Orgel & Gambe
„… unter der Communion figurirt…“ Konzert für Orgel und Gambe Thomas Fritzsch – Viola da gamba Viola da gamba (siebensaitig) von Johann Casper Göbler, Breslau 1784, ex Joachim Carl Graf Maltzan Marienorganist Johannes Unger – Orgel mehr Information und Buchung
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
UNERHÖRTE Musik für den König
10. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND. Das Abschlusskonzert UNERHÖRTE Musik für den König – Ehrung für Graun und Kirnberger Wo könnte Alte Musik, auf historischen Instrumenten musiziert, besser klingen als in dem spätgotischen Kirchenraum St. Peter und Paul Zeitz. Die Camerata Bachiensis überrascht mit ihrem sehr persönlichen und spontanen Zugang zu der weniger bekannten Musik von Graun ...
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland
The Gregorians Voices – „Gregorianik meets Pop
The Gregorians Voices - "Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute" Info & Buchung auf zeitz.de
Erfahren Sie mehr »Zeitz, Sachsen-Anhalt 06712 Deutschland